 
 
  © FaustlosTheater/OhneFaust Patrick Götzke 2018
 
 
  
 
   
 
 
  präsentiert das
 
 
  
FaustlosTheater
 
 
 
 
 
  Finn Faustlos sagt: „Lass das sein!“ 
  Thema: Sexueller Mißbrauch
  
Die Geschichte
  Finn Faustlos würde am liebsten wieder die Welt erobern und ist voller Tatendrang. Er trifft auf 
  seine Freundin, den kleinen Stern und lädt sie ein, die Welt der Gefühle zu entdecken. Schon 
  bald merkt Finn, das der kleine Stern ein Problem hat. Unerwartet erfährt er vom kleinen Stern, 
  das die Begegnungen mit Onkel Muhfried, welcher neben der Weltraumhalde lebt, ihr gar nicht 
  gut gefällt und sie nicht weiß, was sie machen soll.
  Mit den Kindern und Eltern wird ein Weg zur Lösung der Problematik erarbeitet.
  Hintergrund 
  Es wird bewusst auf offensive sexuelle Übergriffe (Berührungen, szenische Darstellungen) 
  verzichtet, um eine Stigmatisierung einzelner Personenkreise zu vermeiden. Angst wird so 
  vermieden und eventuelle bestehende Problematiken nicht verstärkt, vielmehr werden Kinder 
  und Erwachsene ermutigt, in bedrohlichen Situationen mutig zu handeln und sich Hilfe zu 
  suchen. Weiter werden Handlungskompetenzen vermittelt. 
  Die Musikschule SpielMit, das Tonstudio SOUNDSO sowie tonimedia sind fester 
  Bestandteil der Crew.
  Das Gesundheitsamt Wittlich und der WEISSER RING e.V. sind als Ansprechpartner für die Eltern 
  vor Ort.
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  Mittwoch, 19. September 2018
  15-18 Uhr
  Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Wittlich Trierer Landstr. 11, 54516 Wittlich
  FINN FAUSTLOS SAGT: „LASS DAS SEIN“. HANDELN IN DER NOT 
  SPIELERISCH LERNEN
  Mit dieser Weiterbildung möchten wir das sensible Thema des sexuellen 
  Missbrauchs als Form der extremsten Gewalt gegen Kinder aufnehmen.
  Die beste Verteidigung ist Achtsamkeit zu lernen, Warnzeichen frühzeitig zu 
  erkennen, um sich zu schützen und Gefahren abzuwehren.
  Die Ansätze der Methode des Gewaltpräventionsprogramms „Faustlos“ können 
  Techniken und Handlungskompetenzen vermitteln, um sich abzugrenzen und 
  mögliche Übergriffe zu vermeiden. Einige der Themen und Übungen sind z.B.: „Nie 
  mit einem Fremden mitgehen“, „Den eigenen Gefühlen vertrauen“, „Grenzen 
  erkennen und deutlich machen“, „Rettungsinseln“.
  Wie diese Techniken vermittelt werden können, zeigt das Präventionstheater in 
  seinem Stück „Finn Faustlos sagt: Lass das sein“. (www.faustlos-theater.de)
  Ein Mitarbeiter der Opferhilfe der „WEISSER RING e.V.“ wird die rechtliche Lage erörtern.
  Leitung: 
  
  Britta Lehmkuhl 
  Referenten: 
  Patrick Götzke, Leiter der Kindertagesstätte „Grenzenlos“, Veldenz,
  Elternberater in Bildungsbiografien, freier Trainer des Heidelberger Präventionszentrums
  Karl Kopf, Weißer Ring e.V. und Ursula Morbach 
  Zielgruppe: 
  Lehrer/-innen der GS, FöS, Orientierungsstufe, Sek I, Erzieher/-innen
  EFWI-Nr.: 18ES550009
  Anmeldung unter: http://www.efwi.de
  Schulprogramm: Kirche + Schule
   
  
 
  Weiterbildung